Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Verwendung
Gehörschützer für mässige Lärmbelastungen in der Industrie, wie beispielsweise in Werkstätten, metallverarbeitenden Betrieben und Druckereien.
Auch für den privaten Bereich geeignet: Rasenmähen oder für geräuschvolle Freizeitaktivitäten.
Verwendung
Chemiebranche: Umgang mit pulverförmigen Gefahrstoffen, anorganischen Säuren und Laugen sowie bei Spritzgefahr durch zahlreiche organische Chemikalien. Reinigung von Behältern und Rohren mit Hochdruck- Wasser-Strahl. Kerntechnik: Schutz vor radioaktiven Partikeln. Notfallteams: Einsatz in Gegenwart von Blut und von durch Blut übertragbare Viren wie Hepatitis und HIV. Spritzlackieren: Versprühen gefährlicher Lösungsmittel oder Farbmischungen. Land- und Forstwirtschaft: Behandlung von Getreide und Pflanzen durch Versprühen von Agrarchemikalien unter Druck.
Verwendung
Schutz gegen Chemikalien, Alkohol, Säuren, Laugen, Lösungsmittel, Chemiewerke, Landwirtschaft, Erdölraffinerie, Reinigung und Instandhaltung. Ideal für den Einsatz in der Kälte.
A Schutz gegen organische Gase und Dämpfe, z.B. Lösemittel wie Terpentin, Nitro-Verdünnung, Benzin, Per, Toluol, Xylol mit Siedepunkt über 65° C etc.
B Schutz gegen anorganische Gase und Dämpfe wie z.B. Chlor, Brom, Schwefelwasserstoff etc.
E Schutz gegen saure Gase und Dämpfe wie z.B. Schwefeldioxid, Hydrogenchlorid etc.
K Schutz gegen Ammoniak und organische Ammoniumverbindungen wie z.B. Dimethylamin etc.
ABEK Kombinierter Schutz
AX Gegen niedrigsiedende organische Verbindungen mit einem Siedepunkt unter 65° C
Verwendung
Organische und anorganische Gase- und Dämpfe, Ammoniak, Partikel P3, Quecksilber. Lösemittel, Farben, Lacke, Druckfarben, Staub, Feinstaub, Klebstoffe, Harze, Säuren, Metallstaub usw.